
Wurfhammer
Informieren Sie sich in unserem Leichtathletik-Ratgeber über Wurfhammer für Schule, Verein und Wettkampf. Die richtige Ausstattung sorgt für Sicherheit und effektives Techniktraining.
Wurfhammer kaufen – die richtige Ausrüstung für die Wurfsportart
Wie fängt man mit dem Training und Lernen das Hammerwurfs an?
Für den Einstieg empfehlen sich Drehungen ohne Sportgeräte. Kinder trainieren besonders sicher mit soften Wurfhammern, die das Verletzungsrisiko minimieren. Für weitergehendes Training gibt es verschiedene Wurfhammer mit Gewichten wie 6,25 kg, 8 kg und 9 kg aus Stahl oder Gusseisen.
Welcher Abflugwinkel ist beim Hammerwurf ideal?
Gemäß der Gesetze der Ballistik wird bei einem Winkel von 45° die größte Flugweite erzielt.
Was ist die richtige Technik für den Hammerwurf?
Diese Disziplin wird aus einem mit einem Schutzgitter umschlossenen Wurfkreis ausgeführt. Der Wurfhammer muss in einem bestimmten Wurfsektor landen. Der Griff des Sportgeräts wird von beiden Händen festgehalten, indem die Hände von beiden Seiten ineinandergreifen, sodass nichts verrutschen kann. Es ist wichtig, dass die Muskulatur gelockert bleibt. Nun wird der Wurfhammer durch seitliche Bewegungen, die einer Pendeluhr ähneln, in Schwung gebracht. Durch Armkreisschwünge erhöhen sich die Fliehkräfte und das Fluggerät aus Gusseisen oder Stahl gewinnt an Geschwindigkeit. In der dritten Phase dreht sich der Werfer dreimal um die eigene Achse und bringt Sportartikel schließlich mit gestrecktem Körper zum Abwurf.