Doppelfeld-Sprossenwände

Doppelfeld-Sprossenwände

(6 Artikel)
star

Topseller

star Kübler Sport Doppelfeld-Sprossenwand nach DIN 7910
Kübler Sport Doppelfeld-Sprossenwand nach DIN 7910

809,00 €

Zum Produkt

book-open Die richtige Doppel-Sprossenwand für Ihre Bedürfnisse: In unserem Kaufberater finden Sie entscheidende Informationen, um die perfekte Doppelfeld-Sprossenwand für Ihre sportlichen Anforderungen auszuwählen.

Zum Ratgeber
Sortieren nach chevron-down
Sortieren nach chevron-down

Vielseitiges Training mit Doppel-Sprossenwänden: Kraft, Flexibilität und mehr!

Doppel-Sprossenwände bieten eine hervorragende Möglichkeit, vielseitige Kraft- und Dehnübungen sowie komplexe Bewegungsabläufe effektiv durchzuführen. Hergestellt aus hochwertigem Kiefernholz oder Nadelholz, bestechen sie nicht nur durch ihre natürliche Optik, sondern auch durch ihre Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit, die auch intensiven Belastungen standhält. Durch eine präzise Wandmontage und stabile Befestigungsmaterialien gewährleisten Doppel-Sprossenwände eine sichere und zuverlässige Nutzung in Turnhallen, Therapieeinrichtungen und sogar im Heimgebrauch. Ergänzt mit Klimmzugstangen, Schrägbrettern oder anderen Zubehörteilen lässt sich die Trainingsvielfalt individuell erweitern, um ein abwechslungsreiches und effektives Trainingsumfeld zu schaffen.

Doppel-Sprossenwand Kaufberater

Entdecken Sie in unserem umfassenden Ratgeber alles, was Sie über die Doppel-Sprossenwand wissen müssen! Erfahren Sie alles über die wichtigsten Zielgruppen und Verwendungszwecke sowie passendes Zubehör. Tauchen Sie ein und holen Sie sich wertvolle Tipps für mehr Qualität und Sicherheit in Ihrem Training!

Doppelsprossenwand in Turnhalle mit blauer Prallschutzmatte von Kübler Sport

1. Allgemeines über Doppel-Sprossenwände

Doppel-Sprossenwände sind eine vielseitige und beliebte Ausstattung in Sporthallen, Schulen und Fitnesszentren. Sie bestehen aus zwei nebeneinander angeordneten Feldern, die durch eine stabile Rahmenkonstruktion miteinander verbunden sind. Die Sprossen sind aus Holz, während die Seitenteile entweder aus Holz oder Metall gefertigt sind. Die Doppel-Sprossenwand bietet zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten und Übungen. Je nach Modell können sie fest an der Wand montiert werden, schwenkbar oder sogar einziehbar sein.

Vorteile einer Doppel-Sprossenwand

Im Gruppentraining eignen sich Doppel-Sprossenwände hervorragend für Gruppenübungen, da sie mehr Platz für mehrere Personen gleichzeitig bieten. Parallele Übungen, mehr Flexibilität sowie die Förderung der Teamarbeit sind dadurch möglich.

Typische Übungen sind:

Parallele Übungen

Übungen wie Partner-Dehnungen oder Gruppen-Krafttraining lassen sich optimal umsetzen.

Flexibilität

Vielfältige Übungen mithilfe zusätzlicher Turngeräte wie Turnleitern, Schrägbrettern oder Rutschbrettern.

Förderung von Teamarbeit

Ideal für Übungen wie Partner-Dehnungen oder Gruppen-Krafttraining, wodurch das Teamgefühl steigert.

Turnübungen an der Doppel-Sprossenwand

Turnübungen an Doppel-Sprossenwänden fördern Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Typische Übungen sind:

  • Dehnübungen: Ideal für das Aufwärmen oder Stretching nach dem Training.
  • Hochziehen und Klimmzüge: Stärken die Arm-, Schulter- und Rückenmuskulatur.
  • Bauchmuskeltraining: Mit Unterstützung der Sprossen können Beine angehoben oder Rumpfbeugen durchgeführt werden.
  • Balance-Übungen: In Kombination mit Schrägbrettern oder Turnleitern können Gleichgewicht und Koordination trainiert werden.

Bewegungslandschaften mit Doppel-Sprossenwänden

Für Kinder eignen sich Doppel-Sprossenwände für vielfältige Bewegungslandschaften im Sportunterricht oder Kinderturnen. Mit einhängbaren Elementen wie Rutschbrettern, Kletterseilen oder Hühnerleitern lassen sich spannende Parcours aufbauen. Diese fördern neben Spiel und Spaß vor allem die Motorik und Geschicklichkeit der Kinder. Durch Klettern, Hangeln und Balancieren trainieren sie grundlegende Bewegungsfähigkeiten und können sich kreativ austoben. Die vielseitigen Übungen beanspruchen nahezu alle Muskelgruppen.

Doppel-Sprossenwände sind ein unverzichtbares Trainingsgerät, das sowohl für Kinder als auch Erwachsene eine Vielzahl an sportlichen Möglichkeiten bietet. Sie fördern Fitness, Beweglichkeit, Teamwork und Kreativität – und machen dabei noch richtig Spaß!

2. Arten von Doppel-Sprossenwänden

Einfache Doppelfeld-Sprossenwand

Eine einfache Doppelfeld-Sprossenwand besteht aus zwei nebeneinander angeordneten Feldern mit stabilen Holz- oder Metallstäben. Sie bietet eine kompakte und funktionale Lösung, insbesondere für Turnhallen oder kleine Sportbereiche. Darunter gibt es auch spezielle Mini-Doppelfeld-Sprossenwände, die häufig in Kindertagesstätten oder im Kinderturnen eingesetzt werden, da diese Variante deutlich kleiner und platzsparender ist. Die einfache Doppelfeld-Sprossenwand wird fest an der Wand montiert und zeichnet sich durch ihre robuste Bauweise aus.

Einschiebbare Doppelfeld-Sprossenwand in Turnhalle, ausgeschoben

Einschiebbare Doppel-Sprossenwände

Einschiebbare Doppel-Sprossenwände sind ebenfalls eine platzsparende und flexible Lösung für Räume, in denen die Nutzung der Wandfläche variiert werden muss. Diese Konstruktionen ermöglichen es, die Doppelfeld-Sprossenwand vollständig oder teilweise in die Wand einzuschieben, wenn sie nicht benötigt wird. Dank einer Führungsschiene oder einem Einschubmechanismus, der die Doppel-Sprossenwand sicher in eine Vertiefung oder einen Schacht in der Wand schieben lässt, bleibt die Fläche der Turnhalle frei für andere Aktivitäten. Besonders geeignet ist diese Variante für Mehrzweckräume, in denen wechselnde sportliche und nicht-sportliche Aktivitäten stattfinden. So wird der Raum maximal genutzt und bleibt optisch ansprechend, was ideal für modern gestaltete Sportstätten ist.

Schwenkbare Doppel-Sprossenwände

Schwenkbare Doppel-Sprossenwände ermöglichen eine noch größere Flexibilität, da sie bei Nichtgebrauch seitlich an die Wand geschwenkt werden können. Diese Wände sind an stabilen Scharnieren oder Drehachsen montiert. Schwenkbare Doppel-Sprossenwände können in verschiedenen Winkeln geschwenkt werden, sodass sie entweder vollständig an der Wand anliegen oder in einem Raumwinkel platziert werden können. Diese Variante wird häufig in Sporthallen verwendet, da dort meist schnell für unterschiedliche Zwecke umgerüstet werden muss. Schwenkbare Doppel-Sprossenwände ermöglichen durch ihre Eigenschaften eine flexible Raumnutzung und erleichtern die Anpassung der Hallengestaltung ohne großen Aufwand.

Kübler Sport Doppel-Sprossenwand FLEX

Die schwenkbare Doppelfeld-Sprossenwand eröffnet neue Möglichkeiten für mehr Flexibilität in Ihrem Training. Unsere Sprossenwand ist um 90 Grad in die Raummitte ausschwenkbar und beidseitig nutzbar – perfekt für Zirkeltraining und Bewegungslandschaften! Kein Aufwand mit Bodenhülsen dank einfacher Zapfenverriegelung. Erleben Sie maximale Sicherheit und Vielseitigkeit für jedes Training.

Zum Produkt
Kübler Sport Doppelsprossenwand FLEX in Turnhalle

3. Verwendungszweck und Zielgruppe

Kinderturnen

Mithilfe von Doppel-Sprossenwänden können im Kinderturnen Motorik, Gleichgewicht und Kraft auf spielerische Weise gefördert werden. Mit zusätzlichen Turngeräten wie Rutsch- oder Schrägbrettern können Bewegungslandschaften und Parcours gestaltet werden, die Freude an Bewegung sowie Kreativität der Kinder unterstützen und anregen.

Schulsport

Im Schulsport sind Doppel-Sprossenwände universell einsetzbar. Sie eignen sich für Dehnübungen, Krafttraining, Kletterübungen oder koordinative Spiele. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem wichtigen Turngerät, um die sportlichen Fähigkeiten von Schülern in verschiedenen Altersgruppen zu fördern.

Vereine

Für Sportler in Vereinen werden Doppel-Sprossenwände für verschiedene Disziplinen wie Turnen, Leichtathletik oder auch bei spielerischen Aufwärmübungen genutzt. Für das Gruppentraining bieten sie ausreichend Platz und viele Trainingsmöglichkeiten für unterschiedliche Sportarten.

Physiotherapie und Rehazentren

Bei der Wiederherstellung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination können Doppel-Sprossenwände Patienten in der Physiotherapie und Rehabilitation enorm hilfreich sein. Übungen können individuell angepasst werden, um die Mobilität zu fördern oder gezielt Muskeln zu stärken.

Fitnessstudios

Als ideale Ergänzung für funktionelles Training unterstützen Doppel-Sprossenwände bei Übungen zur Kräftigung des Oberkörpers, Bauchmuskeltraining und Stretching. In Kombination mit Zubehör wie Schlingentrainern oder Widerstandsbändern eröffnen sie noch mehr Trainingsmöglichkeiten.

Zielgruppe Hauptzweck Besonderheiten
Kinderturnen Spielerisches Klettern, Motorikförderung, Bewegungslandschaften Fördert Kreativität und Gleichgewicht, ideal für kleinere Kinder durch einhängbares Zubehör
Schulsport Dehnübungen, Krafttraining, Koordinationstraining Universell für verschiedene Sportarten einsetzbar, robust und sicher für viele Schüler gleichzeitig
Vereine Gruppentraining, Aufwärmübungen, Disziplin-spezifische Übungen Flexibel für unterschiedliche Sportarten, geeignet für alle Altersgruppen
Physio & Reha Mobilitätstraining, Muskelaufbau, Gleichgewichtsübungen Anpassbar an individuelle Bedürfnisse, einfache Bedienung und hohe Sicherheit
Fitnessstudios Funktionelles Training, Krafttraining, Stretching Ergänzung für Ganzkörpertraining, kompatibel mit zusätzlichem Zubehör wie Schlingentrainern

4. Qualität und Materialien

Materialien für eine Doppelsprossenwand

Material Vorteile Einsatzbereiche
Massivholz - Hohe Stabilität und Belastbarkeit
- Natürliche Optik
- Langlebig
Heimgebrauch, Kindergärten, Schulen, Vereine
Laminiertes Holz - Geringere Rissbildung durch Schichten
- Glatte Oberfläche
- Meist günstiger
Fitnessstudios, Schulen, Physiotherapie, Rehazentren
Metall - Sehr robust und langlebig
- Wetterbeständig
- Modernes Design
Spielplätze, Parks, Hotels, Fitnessstudios

Montage und Konstruktion

Die Montage und Konstruktion von Doppel-Sprossenwänden gewährleistet höchste Stabilität, Sicherheit und Flexibilität. Sie sind so konzipiert, dass sie den Anforderungen von Trainingseinheiten mit mehreren Personen gerecht werden und in verschiedenen Raumgrößen problemlos eingesetzt werden können.

Metallbeschläge für Stabilität und Langlebigkeit

Die Konstruktion von Doppel-Sprossenwänden setzt auf hochwertige Metallbeschläge, die für eine besonders stabile und langlebige Befestigung sorgen. Diese Beschläge gewährleisten eine sichere Verbindung zwischen der Wand und der Doppel-Sprossenwand. Selbst bei intensiver Nutzung durch mehrere Personen, halten diese Turngeräte den anspruchsvollen sportlichen Aktivitäten stand.

Doppelte Breite – Anforderungen an den Raum

Im Vergleich zu Einzelfeld-Sprossenwänden, sind Doppel-Sprossenwände doppelt so breite und benötigt ausreichend Platz in der Sporthalle oder dem Trainingsraum. Typische Anforderungen an den Raum sind:

  • Wandfläche: Eine ebene, tragfähige Wand für die sichere Befestigung.
  • Freiraum: Ausreichend Platz vor und neben der Sprossenwand, um Bewegungen sicher auszuführen.
  • Raumhöhe: Genügend Höhe, um auch Kletterübungen oder die Nutzung von Zubehör wie Schrägbrettern und Leitern zu ermöglichen.

Sichere Nutzung durch mehrere Personen

Doppel-Sprossenwände können ohne Probleme von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden. Um die Sicherheit zu gewährleisten, beachten die Konstrukteure folgende Aspekte:

  • Verstärkte Rahmenkonstruktion: Der stabile Rahmen sorgt dafür, dass auch bei gleichzeitiger Belastung durch mehrere Nutzer keine Instabilität entsteht.
  • Hohe Tragfähigkeit: Die Sprossen sind aus robusten Materialien wie Holz oder Metall gefertigt, die ein Verbiegen oder Brechen verhindern.
  • Antirutschbeschichtungen: Einige Modelle verfügen über spezielle Beschichtungen an den Sprossen, um ein Abrutschen zu verhindern.
  • Einfache Verriegelungssysteme: Schwenk- oder einziehbare Varianten sind mit sicheren Verriegelungsmechanismen ausgestattet, die ein versehentliches Bewegen verhindern.

5. Sicherheitsaspekte

DIN-Normen

EN 913

Die EN 913 definiert allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Turn- und Sportgeräte. Sie stellt sicher, dass Doppel-Sprossenwände und andere Sportgeräte stabil, funktional und sicher in ihrer Konstruktion sind.

EN 12346

Diese Norm legt spezielle Anforderungen für stationäre Trainingsgeräte wie Sprossenwände fest. Sie umfasst technische Details zur Belastbarkeit und sicheren Nutzung, insbesondere im Schulsport und bei Vereinsaktivitäten.

EN 1176

Die EN 1176 ist eine wichtige Norm für Spielplatzgeräte. Sie stellt sicher, dass Doppel-Sprossenwände für den Außenbereich sicher und kinderfreundlich sind. Unter anderem enthält sie Anforderungen zu Stoßdämpfung, Absturzsicherung und dem Einsatz wetterfester Materialien.

EN 7910

Die Norm EN 7910 regelt sicherheitstechnische Anforderungen für Wandgeräte und Kletterhilfen. So wird sichergestellt, dass eine Doppelfeld-Sprossenwand beispielsweise für therapeutische und sportliche Anwendungen zuverlässig und langlebig sind.

Sicherheitshinweise

Die Sicherheit bei der Nutzung einer Doppel-Sprossenwand beginnt mit einer sicheren Montage. Dabei ist es wichtig, dass die Sprossenwand fest an der Wand oder einem Trägerrahmen verankert wird, wobei gleichzeitig auf ausreichend Abstand zur Wand für freie Bewegungen geachtet werden muss. Zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Turnmatten unterhalb der Doppelfeld-Sprossenwand können ausgelegt werden, um das Verletzungsrisiko bei Stürzen zu minimieren. Bei der Verwendung der Doppel-Sprossenwand sollte stets die maximale Belastungsgrenze beachtet werden, um die Stabilität und Langlebigkeit der Konstruktion zu gewährleisten.

6. Montage und Installation

Bei der Montage einer Doppel-Sprossenwand ist es wichtig, den Wandtyp zu berücksichtigen. Unterschiedliche Wände wie Beton, Ziegel oder Gipskarton benötigen spezifisches Befestigungsmaterial wie Schwerlastanker oder Dübel. Die Befestigungspunkte sollten sorgfältig geprüft werden, um die Stabilität und die Tragfähigkeit der Wand sicherzustellen. Eine präzise Installation gewährleistet nicht nur die Sicherheit bei der Anwendung, sondern auch die Langlebigkeit.

Kübler Sport Wartungsservice

Unser umfangreiches Ersatzteillager ermöglicht eine schnelle Reaktionszeit, damit Ihre Sportgeräte schnell wieder im Einsatz sind und ein sicherer Sportbetrieb möglich ist. Nutzen Sie das Kübler Sport Wartungspaket für einen betriebssicheren Zustand Ihrer Sportgeräte!

Zum Wartungsangebot
Jahreshauptinspektion von Kübler für die Pflege und Wartung von Sportgeräten

7. Zubehör und Erweiterungen

Bunte Fitnessbänder von FLEXVIT

Fitnessbänder und Tubes

Mit Fitnessbändern erweitern Sie die Einsatzmöglichkeiten Ihrer Doppel-Sprossenwand: Ideal für Kraft-, Stretching- und Mobilitätsübungen. Einfach einhängen und loslegen – perfekt für alle Fitnesslevels!

Artikel entdecken
Klimmzugbügel aus Holz an Sprossenwand befestigt

Klimmzugstangen und Klimmzugbügel

Die Doppel-Sprossenwand als multifunktionale Fitnessstation: Mit der einhängbaren Klimmzugstange trainieren Sie Rücken, Schultern und Arme. Stabil, sicher und flexibel.

Artikel entdecken
Kübler Sport Schrägbrett an Sprossenwand befestigt

Kübler Sport® Schrägbrett

Ob Bauch-, Rücken- oder Ganzkörpertraining: Das Kübler Sport Schrägbrett bietet unzählige Übungsmöglichkeiten für gezielten Muskelaufbau. Dank Fußhaltegurt sicher und komfortabel, perfekt für Erwachsene oder Bewegungsparcours für Kinder!

Zum Produkt
WallBari Reifenhalterung von Spordas in Orange mit rotem Reifen

Spordas® Reifenhalterung WalliBari®

Gestalten Sie aufregende Kletterparcours in Ihrer Sporthalle! Das Set ermöglicht die einfache Befestigung flacher oder runder Reifen an Doppel-Sprossenwänden. Stabil, flexibel und vielseitig.

Zum Produkt

Erweiterungen mit anderen Fitnessgeräten

Doppel-Sprossenwände lassen sich ideal mit verschiedenen Fitnessgeräten erweitern, um das Training noch vielseitiger zu gestalten. Einhängbare Schrägbretter, Klimmzugstangen oder Turnleitern bieten neue Möglichkeiten für Kraft- und Balanceübungen. Für funktionelles Training sowie Rehabilitationsübungen werden gerne Fitnessbänder und Schlingentrainer genutzt. Auch für Kinderturnen und Bewegungslandschaften eignen sich Rutschbretter, Balancierbalken und Turnringe als Erweiterung der Doppelfeld-Sprossenwand, um spielerisch Motorik und Koordination der Kinder zu fördern. Ergänzend sorgen Medizinbälle oder Kettlebells für ein intensives Krafttraining, das durch die Doppel-Sprossenwand optimal unterstützt wird.

8. FAQs zur Doppelfeld Sprossenwand

Für welche Sportart oder Trainingszwecken eignen sich Doppel-Sprossenwände?

Doppel-Sprossenwände sind äußerst vielseitig und können in verschiedenen Sportarten und Trainingsprogrammen eingesetzt werden. Von Turnen über Fitness- und Physiotraining bis hin zum Kinderturnen werden Doppel-Sprossenwände sehr gerne genutzt.

Wie groß sollte der Raum für die Montage einer Doppel-Sprossenwand sein?

Die Raumgröße hängt von der Wandbreite, Raumhöhe und dem vorgesehenen Einsatzzweck ab:

  • Breite: Doppel-Sprossenwände benötigen mindestens die doppelte Wandfläche einer klassischen Sprossenwand, oft 2–3 Meter.
  • Höhe: Eine Raumhöhe von 2,5 bis 3,5 Metern ist ideal, um Kletterübungen und Zubehör wie Leitern sicher nutzen zu können.
  • Freiraum: Vor der Wand sollte mindestens ein Abstand von 1,5 Metern bestehen, damit Übungen sicher ausgeführt werden können.

Wie wird eine Doppel-Sprossenwand sicher montiert?

Die Montage erfolgt in mehreren Schritten und sollte von Fachleuten durchgeführt werden:

  1. Wandbefestigung: Die Wand muss tragfähig sein. Metallbeschläge sorgen für sicheren Halt.
  2. Verankerung: Je nach Wandtyp, erfolgt meist mit Schwerlastdübeln, die für das Gewicht und die Belastung ausgelegt sind.
  3. Sicherheitsprüfung: Nach der Montage sollte die Stabilität geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Wand selbst bei intensiver Nutzung standhält.
  4. Zusätzlicher Funktionen: Bei schwenkbaren oder einziehbaren Modellen muss der Verriegelungsmechanismus korrekt funktionieren, um versehentliche Bewegungen zu vermeiden und ein sicheres Training zu gewährleisten.

Können Doppel-Sprossenwände von Kindern sicher genutzt werden?

Ja, Doppel-Sprossenwände sind auch für Kinder sicher, wenn folgende Punkte beachtet werden:

  • Altergerechte Nutzung: Kinder sollten immer unter Aufsicht trainieren und nur Übungen durchführen, die ihrem Alter und ihrer körperlichen Entwicklung entsprechen.
  • Zusätzliches Zubehör: Mit Rutschbrettern oder niedrigen Turnleitern können Bewegungslandschaften aufgebaut werden, die speziell auf Kinder ausgerichtet sind.
  • Antirutsch-Oberflächen: Sprossen mit speziellen Beschichtungen minimieren das Risiko des Abrutschens.

Wie wird eine Doppelfeld-Sprossenwand richtig gepflegt und gewartet?

Um die Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten, sind regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Holzsprossen können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Allerdings sollten dabei milde Reinigungsmittel verwendet werden. Metallteile hingegen sollten trocken abgewischt werden, um Rostbildung zu vermeiden. Für eine entsprechende Sicherheit sollten regelmäßig alle Befestigungen und Beschläge kontrolliert werden. Ebenfalls sollten Scharniere und Verriegelungen bei schwenkbaren Modellen auf einwandfreie Funktion geprüft werden.

9. Kontakt

Doppelfeld-Sprossenwand kaufen

Die Doppel-Sprossenwand ist der ideale Begleiter für das Training in Sporthallen, im Schulsport oder Fitnessstudio. Sie haben Fragen oder benötigen eine persönliche Beratung, um die ideale Doppelfeld-Sprossenwand für Ihre Anforderungen zu finden? Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung und unterstützt Sie dabei, die beste Lösung zu finden.

Kontakt aufnehmen
Ansprechpartner & Kontakt
Christian EisenmannVertrieb
Weiterlesen + Weniger −
chevron-up